Home Office kann Freiheit bedeuten – aber auch Ablenkung, Einsamkeit oder Rückenweh vom Küchentisch. Hier findest du praktische Tipps, kreative Ideen und erprobte Strategien, wie du dein Arbeiten von zu Hause nicht nur organisierst, sondern richtig gut gestaltest.
Egal, ob du gerade erst ins Home Office wechselst oder schon lange remote arbeitest – wir zeigen dir, wie du produktiv bleibst, mentale Balance hältst und dir einen Arbeitsplatz schaffst, der zu deinem Leben passt.
Auch ohne separates Büro lässt sich dein Home Office so gestalten, dass du gesund, produktiv und mental ausgeglichen bleibst. Mit ergonomischen Tipps, einfachen Mental-Health-Hacks, schnellen Snacks, cleverer Einrichtung für kleine Räume und funktionierendem Zeitmanagement zeigen wir dir, wie du Klarheit, Struktur und Leichtigkeit in deinen Arbeitsalltag bringst.
Mit den richtigen Strategien kannst du eine Balance finden, die sowohl deinem Wohlbefinden als auch deiner Produktivität guttut. Hier erfährst du, wie du die perfekte Mischung aus Arbeit und Erholung findest – und wie du deinen Alltag in Einklang bringst.
Arbeiten von zu Hause kann eine echte Herausforderung sein – aber mit den richtigen Strategien wird dein Home Office zum Ort der Produktivität und des Wohlbefindens. Hier sind die besten Tipps, wie du deinen Alltag optimal gestaltest und entspannt erfolgreich bist.
Entfalte dein Potenzial: Diese 7 Strategien helfen dir, fokussierter zu arbeiten, deine Zeit besser zu nutzen und mehr in kürzerer Zeit zu schaffen – ohne auszubrennen. Ob du neu im Home Office bist oder frische Impulse suchst – hier findest du praktische Tipps für deinen Alltag.
Mach dein Zuhause zum Wohlfühlbüro! Entdecke, wie du mit einfachen Mitteln ergonomisch, bequem und stilvoll arbeitest – selbst auf kleinstem Raum. Für mehr Gesundheit, Fokus und eine Umgebung, in der du dich rundum wohlfühlst.
Home Office muss nicht einsam sein! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du trotz Remote-Arbeit soziale Kontakte pflegst, dich verbunden fühlst und aktiv gegen Isolation vorgehst – für mehr Miteinander, Motivation und mentale Stärke im Arbeitsalltag.
Schluss mit dem täglichen Durcheinander! Wir zeigen dir einfache, aber wirkungsvolle Tricks, wie du Struktur in deinen Arbeitsalltag bringst – für mehr Klarheit, Fokus und das gute Gefühl, endlich den Überblick zu behalten.
Mittagspause neu gedacht: Entdecke leckere, schnelle und gesunde Rezepte, die dir Energie für den restlichen Tag geben – ganz ohne viel Aufwand. Für alle, die im Home Office mehr aus ihrer Lunch Break machen wollen.
Fühl dich wach, fokussiert und voller Energie – auch nach langen Stunden am Schreibtisch! Mit einfachen Tipps für mentale Frische und körperliches Wohlbefinden bleibst du motiviert, gesund und bereit für alles, was der Tag bringt.
Starte mit neuer Energie in den Tag! Mit der richtigen Morgenroutine bringst du nicht nur Schwung in deinen Arbeitsalltag, sondern schaffst dir auch kleine Rituale, die motivieren, fokussieren und dir ein gutes Gefühl geben – jeden Morgen aufs Neue.
1. Setze klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit
Der Schlüssel zur Work-Life-Balance liegt darin, Grenzen zu setzen – physisch und mental:
Pro-Tipp: „Schalte nach Feierabend alle Benachrichtigungen aus – deine Freizeit gehört nur dir.“
2. Plane bewusste Pausen ein
Pausen sind nicht nur wichtig für deine Gesundheit, sondern auch für deine Produktivität.
Pro-Tipp: „Setze dir einen Timer, der dich an deine Pausen erinnert – so bleibst du im Rhythmus.“
3. Priorisiere deine Aufgaben – und auch dich selbst
Effektives Zeitmanagement hilft dir, Stress zu vermeiden und mehr Zeit für dich zu schaffen.
Pro-Tipp: „Behandle deine Freizeit wie eine wichtige Verabredung – sie ist genauso wichtig wie deine Arbeit.“
4. Nutze die Flexibilität des Home Office bewusst
Einer der größten Vorteile des Home Office ist die Möglichkeit, deinen Tag individuell zu gestalten.
Pro-Tipp: „Plane auch längere Pausen bewusst ein, um neue Energie zu tanken – du wirst produktiver sein.“
5. Pflege deine sozialen Kontakte
Isolation im Home Office kann zu Stress und Einsamkeit führen. Halte bewusst Kontakt zu anderen.
Pro-Tipp: „Plane jede Woche eine Offline-Aktivität mit anderen Menschen ein – das belebt und stärkt deine mentale Gesundheit.“
6. Gönn dir echte Erholung
Deine Freizeit sollte dir dabei helfen, dich zu regenerieren und wieder Kraft zu schöpfen.
Pro-Tipp: „Nutze die letzte Stunde vor dem Schlafengehen, um dich digital zu entgiften – das verbessert die Schlafqualität.“
Fazit: Balance bringt Erfolg und Zufriedenheit
Eine gute Work-Life-Balance bedeutet nicht, dass alles immer perfekt im Gleichgewicht ist – sondern, dass du bewusst Prioritäten setzt und auf deine Bedürfnisse hörst. Mit diesen Tipps kannst du deinen Alltag so gestalten, dass Arbeit und Freizeit harmonisch ineinandergreifen.
Was möchtest du als Erstes ausprobieren?
Weil dein Leben mehr ist als dein Kalender.
Das Home Office bietet viele Vorteile, birgt aber auch die Gefahr, dass Arbeit und Freizeit ineinander übergehen. Mit den richtigen Strategien kannst du eine Balance finden, die sowohl deinem Wohlbefinden als auch deiner Produktivität guttut. Hier erfährst du, wie du die perfekte Mischung aus Arbeit und Erholung findest – und wie du deinen Alltag in Einklang bringst.
Diese kleinen Helfer unterstützen dich dabei, bewusst abzuschalten, zu entspannen oder den Kopf frei zu bekommen – weil Wohlbefinden genauso wichtig ist wie Produktivität.
Nackenmassagegerät mit Wärmefunktion
Tiefenentspannung für zwischendurch:
3D-Massage mit wärmender Funktion.
Ideal zur Linderung von Nackenverspannungen.
Perfekt für Mini-Auszeiten im Feierabend.
Magnet-Dartscheibe – Entscheidungshilfe & Spaßfaktor
Spielerische Pause gefällig?
Für kleine Brain-Breaks oder lustige Teamrunden.
Magnetisch, sicher & platzsparend. Hilft beim Abschalten und sorgt für gute Laune
Mini-Tischventilator mit 3 Stufen
Frische Brise für deinen Flow:
Leise, leistungsstark & USB-betrieben. Kompakt – passt auf jeden Schreibtisch.
Ideal für heiße Phasen im doppelten Sinne
Reinigungsset für Tastatur & Technik
Sauberer Arbeitsplatz, klarer Kopf: 7-teiliges Set für Tastatur, Bildschirm & Gadgets.
Praktisch, kompakt & vielseitig einsetzbar. Für den kleinen Reset zwischendurch.
Hinweis: Bei den angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Das Home Office kann Fluch und Segen zugleich sein – zwischen Freiheit und Flexibilität lauern auch Ablenkung, Chaos und Erschöpfung. Doch mit den richtigen Strategien wird dein Arbeitsplatz zu Hause zum echten Erfolgsfaktor. In diesem Artikel findest du erprobte Tipps, mit denen du produktiver arbeitest, entspannter bleibst und langfristig erfolgreicher wirst – ganz gleich, ob du frisch im Home Office startest oder deinen Alltag optimieren möchtest.
Ein bequemer und gut ausgestatteter Arbeitsplatz ist der Schlüssel zu konzentriertem Arbeiten.
Pro-Tipp: „Stehe regelmäßig auf und wechsle deine Position – das hält dich wach und gesund.“
Routine hilft dir, dich auf die Arbeit zu konzentrieren und klare Grenzen zu setzen.
Pro-Tipp: „Nutze die Pomodoro-Technik: 25 Minuten konzentriert arbeiten, 5 Minuten Pause machen.“
Das größte Risiko im Home Office ist, dass Arbeit und Freizeit verschwimmen.
Pro-Tipp: „Zieh dir Arbeitskleidung an – auch zu Hause. Das hilft deinem Gehirn, in den ‚Arbeitsmodus‘ zu schalten.“
Um wirklich produktiv zu sein, ist Konzentration entscheidend.
Pro-Tipp: „Nutze Noise-Cancelling-Kopfhörer oder beruhigende Hintergrundmusik, um störende Geräusche auszublenden.“
Dein Wohlbefinden ist entscheidend für deinen Erfolg im Home Office.
Pro-Tipp: „Starte den Tag mit einem kurzen Workout oder einem Spaziergang – das aktiviert Körper und Geist.“
Die richtigen Werkzeuge machen deinen Arbeitsalltag effizienter.
Pro-Tipp: „Automatisiere wiederkehrende Aufgaben mit Apps wie Zapier, um Zeit zu sparen.“
Fazit: Dein Home Office kann ein Ort der Stärke sein!
MAIDeSITe Höhenverstellbarer Schreibtisch
Wechsel bequem zwischen Sitzen & Stehen:
Elektrisch höhenverstellbar mit Memory-Funktion.
Ideal für konzentriertes, rückenschonendes Arbeiten.
Robuste, moderne Bauweise für jeden Arbeitsplatz
Schreibtisch Organizer mit Schubladen
Aufgeräumt denken – organisiert arbeiten:
2 geräumige Schubladen & 3 offene Fächer.
Ideal für Stifte, Notizen, Kabel & Kleinkram.
Modernes, kompaktes
Design aus Metall
Kaffeewärmer mit Temperaturregelung
Immer die perfekte Temperatur:
Intelligente Heizplatte für Tassen & Becher.
Drei Wärmestufen, stylisches Design.
Perfekt für entspannte Pausen zwischendurch
BUBM Multifunktionale Schreibtischunterlage
Ordnung & Schutz in einem:
Wasserdicht, rutschfest & pflegeleicht
Integriertes Mauspad & Ablageflächen
Sorgt für ein cleanes, fokussiertes Setup
Hinweis: Bei den angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
1. Starte mit einer klaren Morgenroutine
Der Tag beginnt nicht erst am Schreibtisch. Mit einer persönlichen Morgenroutine – sei es Bewegung, Meditation oder ein bewusster Kaffee – schaffst du Fokus, bevor du überhaupt mit der Arbeit startest.
2. Plane deinen Tag in Blöcken
Nutze die Zeitblock-Methode: Teile deinen Tag in klare Arbeitsphasen ein – z. B. Fokuszeit, Meetings, E-Mails. So vermeidest du Multitasking und schaffst mehr in weniger Zeit.
3. Setze dir realistische Tagesziele
Zu viele Aufgaben auf der Liste? Fokussiere dich auf 2–3 Hauptziele pro Tag. Was du heute wirklich schaffst, motiviert dich morgen doppelt.
4. Gestalte deinen Arbeitsplatz bewusst
Ein aufgeräumter, ergonomischer Arbeitsplatz wirkt Wunder. Selbst eine kleine Ecke kann mit guter Beleuchtung, Pflanzen und bequemer Sitzhaltung zur echten Produktivitätsoase werden.
5. Bewegung & Pausen nicht vergessen
Kurze Bewegungseinheiten oder bewusste Pausen helfen dir, konzentriert zu bleiben. Steh zwischendurch auf, streck dich oder geh eine Runde an die frische Luft.
6. Reduziere Ablenkungen gezielt
Push-Nachrichten aus, Browser-Tabs zu, Handy weg: Schaffe dir konzentrierte Zeitfenster – dein Fokus wird es dir danken.
7. Reflektiere deinen Tag am Abend
Was lief gut, was kannst du verbessern? Ein kurzes Tagesfazit hilft dir, bewusst abzuschließen – und mit klarem Kopf in den nächsten Tag zu starten.
Fazit:
Du musst nicht alles umkrempeln, um produktiver zu sein. Oft sind es die kleinen Veränderungen, die den größten Unterschied machen. Finde heraus, was zu dir passt – und mach das Beste aus deinem Home-Office-Tag!
Das Home Office bietet viele Freiheiten – aber genau darin liegt auch die Herausforderung. Ohne klare Struktur und bewusste Planung kann der Tag schnell verrinnen, ohne dass du wirklich zufrieden mit dem Ergebnis bist.
Die gute Nachricht: Es braucht keine aufwändigen Methoden oder Tools, um mehr aus deinem Arbeitstag herauszuholen. Hier kommen 7 einfache, aber effektive Strategien, die deinen Alltag im Home Office auf ein neues Level heben.
Klein, aber wirkungsvoll: Diese Tools unterstützen dich dabei, deinen Home-Office-Alltag aufgeräumter, fokussierter und entspannter zu gestalten.
Tihoo Mini-Desktop-Staubsauger
Für einen sauberen Schreibtisch mit einem Klick:
Ideal für Krümel, Radiergummireste & Staub.
Kompakt & kabellos – sofort einsatzbereit.
Macht Aufräumen fast schon meditativ.
KDD Getränke- & Stiftehalter für den Tischrand
Mehr Platz, weniger Kleckern:
Für Tassen, Dosen oder Stifte
Wird direkt an die Tischkante geklemmt.
Platzsparend & stabil – perfekt für kleine Arbeitsplätze
Sag Tschüss zum Kabelsalat:
Für Netzteile, Ladegeräte und Co. Sicher verstaut und optisch clean. Ideal bei offenen Schreibtischen.
Glas-Whiteboard mit Aufbewahrungsfach
Dein Tagesplan immer im Blick:
Schreibfläche + Organizer in einem. Abwischbar – für Notizen, To-dos & Ideen.
Stilvoller Blickfang auf dem Schreibtisch
Hinweis: Bei den angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Ein gutes Home Office braucht nicht unbedingt ein eigenes Arbeitszimmer. Viel wichtiger ist, dass du dich an deinem Arbeitsplatz wohlfühlst – körperlich, mental und optisch. Denn nur wenn Komfort und Funktion zusammenkommen, kannst du langfristig konzentriert, gesund und mit Freude arbeiten. Egal ob Schreibtisch, Küchentisch oder gemütliche Nische – mit ein paar cleveren Tricks verwandelst du jeden Ort in dein persönliches Wohlfühlbüro.
Ein ergonomischer und komfortabler Arbeitsplatz zu Hause ist kein Luxus – er ist die Basis für gesunde, erfolgreiche Arbeitstage. Mit wenigen Anpassungen kannst du aus jedem Raum dein ganz persönliches Wohlfühlbüro machen. Und das Beste: Du wirst den Unterschied nicht nur spüren, sondern auch sehen – in deiner Haltung, deiner Energie und deiner Produktivität. Dein Home Office wird so zum Ort, an dem Arbeit und Wohlbefinden im Einklang stehen.
Nicht jeder hat einen höhenverstellbaren Schreibtisch oder einen ergonomischen Bürostuhl zu Hause. Aber: Auch mit einfachen Mitteln kannst du Rücken, Nacken und Schultern entlasten. Verwende ein Kissen zur Unterstützung im unteren Rücken, achte auf eine aufrechte Haltung und stelle deinen Bildschirm auf Augenhöhe – zum Beispiel mit einem Laptop-Ständer oder ein paar Büchern.
Auch auf wenig Fläche kannst du dir eine produktive und gemütliche Ecke schaffen. Klappbare Tische, Rollcontainer oder Wandregale helfen beim Platzsparen. Nutze helle Farben und persönliche Elemente wie Bilder, Pflanzen oder inspirierende Zitate, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Achte außerdem darauf, deine Arbeitsutensilien griffbereit, aber ordentlich zu verstauen – so bleibt der Kopf frei. Selbst eine kleine Veränderung kann große Wirkung auf dein Wohlbefinden und deine Konzentration haben.
Langes Sitzen ist eine der größten Belastungen. Baue regelmäßig Bewegung in deinen Alltag ein – kleine Dehnübungen, ein kurzes Aufstehen nach jeder Stunde oder ein paar Schritte durch die Wohnung reichen oft schon, um die Durchblutung zu fördern und neue Energie zu tanken. Auch ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause kann Wunder wirken und hilft, den Kopf frei zu bekommen. Je bewusster du diese Pausen gestaltest, desto leichter fällt dir anschließend der Wiedereinstieg in den Arbeitsmodus.
Was für den einen perfekt ist, kann für den anderen störend wirken. Hör auf dein Körpergefühl: Frierst du schnell? Dann leg dir eine kuschelige Decke bereit. Brauchst du Ruhe? Dann helfen Noise-Cancelling-Kopfhörer oder ein Raumtrenner. Dein Wohlfühlbüro sollte so flexibel sein wie du selbst.
Natürliches Licht wirkt sich positiv auf deine Konzentration, Stimmung und dein allgemeines Wohlbefinden aus. Richte deinen Arbeitsplatz möglichst nah am Fenster ein, um vom Tageslicht zu profitieren. Wenn das nicht möglich ist, sorge mit einer warmen, blendfreien Lampe für angenehmes, augenschonendes Arbeitslicht – idealerweise mit Tageslichtspektrum und dimmbarer Helligkeit.
Mit diesen cleveren Helfern gestaltest du deinen Arbeitsplatz ergonomisch, platzsparend und rundum wohltuend – für Körper, Kopf und Konzentration.
CLOUVOU Ergonomischer Schreibtischstuhl
Ergonomisch geformte Rückenlehne mit atmungsaktivem Mesh-Gewebe.
Verstellbare Kopfstütze, Armlehnen und Lendenstütze für optimale Anpassung
Synchronmechanik unterstützt dynamisches Sitzen.
Leise Rollen & stabiler Fuß – ideal für harte und weiche Böden
Big Hippo Lendenkissen
Unterstützt eine gesunde Sitzhaltung:
Ergonomisches Design für optimale Lendenwirbelunterstützung.
Memory Foam passt sich dem Rücken an.
Vielseitig einsetzbar auf Bürostühlen, Autositzen und Rollstühlen
Soqool Laptop Ständer
Bringt Ihren Bildschirm auf Augenhöhe:
Kompatibel mit Laptops von 10–17 Zoll.
Belüftetes Aluminiumdesign für bessere Kühlung.
Ergonomische Haltung durch erhöhte Position
LED Schreibtischlampe mit Klemme
Optimale Beleuchtung für Ihren Arbeitsplatz:
Dimmbar mit 5 Helligkeitsstufen und 5 Farbtemperaturen
Flexibler Schwanenhals für individuelle Ausrichtung
Platzsparende Klemme für einfache Befestigung
Hinweis: Bei den angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
oder eine virtuelle Kaffeerunde: Kleine Kontaktmomente machen einen großen Unterschied im Alltag. Besonders hilfreich sind regelmäßige, informelle Check-ins im Team, bei denen es nicht nur um Aufgaben, sondern auch um persönliche Eindrücke und Stimmungen geht. So entsteht Nähe, auch ohne physischen Kontakt.
Gleichzeitig lohnt sich der Blick über das eigene Unternehmen hinaus. Wer sich mit anderen Remote-Arbeitenden oder Selbstständigen vernetzt – zum Beispiel über LinkedIn, Online-Foren oder virtuelle Branchenevents – erweitert nicht nur sein berufliches Netzwerk, sondern schafft auch neue soziale Impulse. Eine tolle Möglichkeit dafür sind virtuelle Coworking-Sessions. Ob über spezialisierte Plattformen wie Focusmate oder selbst
organisiert via Zoom: Gemeinsam zu arbeiten, auch wenn jede:r an etwas anderem sitzt, bringt das Gefühl von Gemeinschaft zurück.
Ebenso hilfreich ist es, gezielt soziale Routinen in den Alltag einzubauen. Plane beispielsweise feste Zeiten für private Telefonate, Spaziergänge mit Freund:innen oder digitale Spieleabende. Solche bewussten Begegnungen sorgen für Ausgleich und stärken deine sozialen Bindungen auch außerhalb der Arbeit. Damit diese Zeit nicht untergeht, ist ein klarer Feierabend entscheidend: Wenn Arbeit und Freizeit am selben Ort stattfinden, verschwimmen oft die Grenzen – und genau das kann verhindern, dass du dir aktiv Raum für echte Verbindung nimmst.
Fazit: Einsamkeit im Home Office ist kein unausweichliches Schicksal. Mit etwas Aufmerksamkeit, Eigeninitiative und kreativen Lösungen kannst du dein soziales Leben lebendig halten – und so nicht nur mental gesund bleiben, sondern auch mit mehr Freude und Motivation durch deinen Arbeitsalltag gehen.
Das Arbeiten im Home Office bringt viele Freiheiten mit sich – mehr Flexibilität, keine Pendelzeiten und die Möglichkeit, den Tag nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Doch eine Herausforderung wird dabei oft unterschätzt: die soziale Isolation. Wenn der informelle Austausch mit Kolleg:innen wegfällt und Begegnungen nur noch digital stattfinden, kann schnell das Gefühl von Einsamkeit entstehen. Umso wichtiger ist es, soziale Kontakte bewusst zu pflegen und neue Routinen zu entwickeln, die das Miteinander auch auf Distanz lebendig halten.
Ein erster Schritt ist, den virtuellen Austausch aktiv zu gestalten. Warte nicht darauf, dass sich Gelegenheiten ergeben – ergreife selbst die Initiative. Ob ein kurzer Chat am Morgen, eine spontane Videopause mit Kolleg:innen
Diese vier Tools bringen Nähe, Austausch und Gemeinschaft in deinen Alltag – auch auf Distanz.
Logitech C920 HD Pro Webcam
Für echte Verbindung trotz Entfernung:
Klare HD-Bildqualität für persönliche Videochats
Ideal für virtuelle Kaffeepausen & Check-ins
Plug & Play – einfach loslegen
Jabra Evolve 65 Wireless Headset
So klingt echte Verbindung im digitalen Raum:
Kristallklare Sprachqualität mit Geräuschunterdrückung
Kabellos & bequem – ideal für spontane Calls
Perfekt für Teammeetings oder private Gespräche zwischendurch
Philips Hue Ambiance Go Tischleuchte
Für mehr Stimmung & Struktur im Alltag:
Smarte Lichtstimmung für Meetings oder entspannte Feierabende
Kabellos & tragbar – flexibel einsetzbar im Home Office
Auch ideal für virtuelle Spieleabende oder Coworking
Fitbit Charge 4 Aktivitätstracker
Gemeinsam aktiv – auch auf Distanz:
Schrittzähler & Bewegungserinnerung
Motivation durch Challenges mit Freund:innen
Ideal für bewusste Pausen & gesunde Routinen
Hinweis: Bei den angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Gerade im Home Office kann Unordnung schnell überhandnehmen – sei es auf dem Schreibtisch, im Kopf oder auf der digitalen To-do-Liste. Mit diesen sechs Strategien bringst du Struktur in deinen Tag, bleibst konzentriert und schaffst dir ein Arbeitsumfeld, das Klarheit und Ruhe ausstrahlt.
Ein klarer Raum schafft einen klaren Kopf. Halte deinen Schreibtisch aufgeräumt, sorge für ausreichend Licht und reduziere visuelle Ablenkungen. Praktische Ordnungshelfer und persönliche Elemente wie Pflanzen oder Bilder schaffen eine Atmosphäre, in der du dich wohlfühlst und gut arbeiten kannst.
Ein überfüllter Desktop oder chaotische Dateistrukturen rauben dir Zeit und Nerven. Sortiere regelmäßig deine Ordner, lösche überflüssige Dateien und bring Struktur in deinen E-Mail-Posteingang. Auch digitale Ordnung ist mentale Entlastung.
Plane deinen Tag in klaren Phasen: Fokuszeit, Pausen, Meetings. So bleibst du bei der Sache, reduzierst Stress und arbeitest effizienter. Die Time-Blocking-Methode hilft dir, Aufgaben gezielt abzuarbeiten und Ablenkungen zu vermeiden.
Setze dir täglich maximal drei bis fünf Prioritäten. Diese realistischen Ziele bringen dir ein klares Gefühl von Fortschritt – und verhindern, dass du dich in einer endlosen Aufgabenliste verlierst. Ergänzend kannst du eine „Nice-to-have“-Liste führen für alles, was keinen Zeitdruck hat.
Kurze Rituale am Morgen und Abend helfen, den Tag bewusst zu starten und abzuschließen. Ein kurzer Tagesplan am Morgen und ein klarer Schlussstrich am Feierabend – z. B. mit einer Aufräumrunde oder einem kleinen Journal-Eintrag – bringen Struktur und Entlastung.
Es geht nicht darum, alles perfekt zu organisieren, sondern dir selbst Orientierung zu geben. Finde Tools und Systeme, die zu deinem Stil passen – egal ob digital oder analog – und bleib flexibel. Schon kleine Schritte bringen große Wirkung für Fokus und Wohlbefinden.
Die Mittagspause ist mehr als nur eine Mahlzeit – sie ist ein wichtiger Reset-Moment mitten im Arbeitstag. Gerade im Home Office kann es aber schnell passieren, dass wir uns zwischen zwei Mails irgendwas reinschieben oder das Essen ganz ausfallen lassen. Dabei braucht dein Körper genau jetzt neue Energie – und dein Kopf eine kleine Auszeit. Die gute Nachricht: Gesund muss nicht kompliziert sein, und lecker geht auch ohne stundenlanges Kochen. Hier kommen Ideen für eine schnelle, ausgewogene und genussvolle Lunch Break.
Mit nur wenigen Zutaten lassen sich köstliche Gerichte zaubern, die sättigen, schmecken und dich nicht müde machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem warmen Couscous-Salat mit Gemüse und Feta? Oder einem schnellen Wrap mit Hummus, Rucola und geröstetem Gemüse? Auch eine proteinreiche Bowl mit Quinoa, Avocado und Kichererbsen ist im Handumdrehen gemacht. Für kalte Tage bietet sich eine einfache Suppe auf Vorrat an – z. B. eine Linsensuppe, die du am Vortag vorbereitest und nur noch aufwärmen musst.
Auch die Klassiker lassen sich gesünder gestalten: Ein Vollkorn-Sandwich mit frischen Zutaten, ein bunter Nudelsalat mit Pesto und Spinat oder eine Gemüsepfanne mit Reis und Ei. Wichtig ist: Nimm dir bewusst Zeit für deine Pause – weg vom Bildschirm, gern mit etwas Musik, frischer Luft oder ein paar Dehnübungen. Denn wie du isst, ist genauso wichtig wie was du isst.
Wenn du deine Mittagspause als kleine Auszeit gestaltest und dabei auf einfache, nährstoffreiche Mahlzeiten setzt, hast du mehr Energie, bist wacher – und gönnst dir einen Moment echten Wohlfühlens mitten im Tag.
Tipp: Du möchtest nicht jeden Tag überlegen, was du kochst? Lege dir eine kleine Rezeptliste an oder plane deine Woche mit 2–3 Lieblingsgerichten vor – das spart Zeit und Nerven.
Zutaten: Quinoa (gekocht), Kichererbsen (aus der Dose), Avocado, Gurke, Cherrytomaten, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Alles frisch schneiden, vermengen, würzen – fertig in 10 Minuten!
Zutaten: Couscous, Zucchini, Paprika, Aubergine, Feta, frische Kräuter, Olivenöl, Zitronensaft
Zubereitung: Gemüse kurz anbraten oder grillen, mit dem gegarten Couscous und Feta vermengen – lauwarm oder kalt genießen.
Zutaten: Vollkornbrot, Frischkäse oder Hummus, frischer Babyspinat, Tomatenscheiben, optional Avocado
Zubereitung: Brot bestreichen, Zutaten schichten, leicht toasten – ideal für einen leichten Lunch.
Zutaten: Reis (vorbereitet oder Rest vom Vortag), Brokkoli, Möhren, Paprika, Ei, Sojasauce
Zubereitung: Gemüse anbraten, Reis und verquirltes Ei dazugeben, würzen – ein schnelles, sättigendes Gericht.
Zutaten: Weizen- oder Vollkornwraps, Hummus, Rucola, geröstetes Gemüse (z. B. Paprika, Zwiebeln), optional Feta oder Tofu
Zubereitung: Wrap füllen, rollen, kurz in der Pfanne erwärmen oder kalt genießen – perfekt zum Mitnehmen oder für den Balkon.
Homeoffice Kochbuch
Gesund & schnell im Home Office:
Rezepte für Berufstätige
Vegane & günstige Gerichte
Ideal für die Mittagspause
Buntes Lunchbox-Set mit Glasdeckeln
Meal Prep leicht gemacht:
6 Boxen à 640 ml
Mikrowellen- & spülmaschinengeeignet
Auslaufsicher & stapelbar
Russell Hobbs Smoothie Maker
Mix & go – in wenigen Sekunden:
600 ml BPA-freier Becher
Spülmaschinenfest & bruchsicher
Ideal für Smoothies & Dips
Menüplaner & Einkaufsliste (Set)
Kochen ohne Stress:
Blöcke mit je 50 Blatt zum Abreißen
Übersichtliche Wochenplanung
Optional magnetisch
Diese vier Essentials machen deine Mittagspause im Home Office gesünder, entspannter – und stressfrei vorbereitet.
Hinweis: Bei den angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
aufs Handy zu schauen, macht einen spürbaren Unterschied.
Während der Arbeit ist es wichtig, regelmäßige Bewegungspausen einzubauen. Du musst keinen Sport treiben – schon kurzes Aufstehen, Dehnen oder ein paar Schritte zwischendurch helfen, deinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Wenn du magst, integriere kleine Routinen wie die "Pomodoro-Technik", bei der du 25 Minuten konzentriert arbeitest und dann bewusst 5 Minuten Pause machst. Bewegung fördert nicht nur die Durchblutung, sondern sorgt auch für mehr geistige Klarheit.
Auch Ernährung spielt eine große Rolle für dein Energielevel. Vermeide schwere, fettige Mahlzeiten, die dich müde machen, und setze auf leichte, ausgewogene Snacks mit gesunden Fetten, Proteinen und frischem Gemüse oder Obst. Plane deine Mittagspause bewusst
ein – am besten fernab vom Arbeitsplatz – und nutze sie, um neue Kraft zu tanken.
Genauso wichtig: mentale Erholung. Baue bewusst Mikro-Auszeiten in deinen Tag ein – zum Beispiel mit Atemübungen, Meditation, einer Tasse Tee oder einem kurzen Blick aus dem Fenster. All das bringt dich zurück ins Hier und Jetzt und senkt deinen Stresslevel spürbar. Auch soziale Kontakte wirken belebend – selbst ein kurzer Austausch per Video oder ein Anruf kann dir einen Energieschub geben.
Nicht zuletzt: Achte auf einen klaren Feierabend. Wenn du deine Arbeit bewusst beendest – mit einem kleinen Ritual, dem Schließen des Laptops oder einem Spaziergang – kann dein Körper in den Erholungsmodus wechseln. Das gibt dir nicht nur am Abend mehr Entspannung, sondern sorgt auch dafür, dass du am nächsten Tag wieder mit frischer Energie starten kannst.
Home Office bedeutet oft: weniger Bewegung, mehr Bildschirmzeit – und eine ständige Versuchung, Pausen zu überspringen. Kein Wunder, dass Energie, Motivation und Konzentration manchmal schneller schwinden als uns lieb ist. Doch mit ein paar einfachen Veränderungen kannst du deinen Tag ganz neu gestalten – voller Fokus, Leichtigkeit und neuer Power. Hier erfährst du, wie du auch ohne großen Aufwand fit und wach bleibst – körperlich wie mental.
Ein guter Start ist entscheidend. Beginne deinen Tag nicht direkt vor dem Bildschirm, sondern mit einem bewussten Ritual: ein kurzes Stretching, ein Glas Wasser, frische Luft oder ein Spaziergang ums Haus. Diese kleinen Impulse signalisieren deinem Körper: Jetzt beginnt der Tag – und zwar aktiv und klar. Auch eine leichte Morgenroutine mit Bewegung, Tageslicht und ohne sofort
Diese 4 Favoriten bringen Bewegung, Fokus und Achtsamkeit in deinen Arbeitstag – für mehr Power, weniger Stress und klare Gedanken.
figgrs® Fit im (Home-) Office - Trainingskarten
Dieses Set enthält 57 Karten mit 50 effektiven Übungen, die speziell für Vielsitzer entwickelt wurden. Ideal, um während der Arbeit kleine Bewegungseinheiten einzubauen und Verspannungen vorzubeugen.
Cuteefun Cube Timer
Ein praktischer Timer mit voreingestellten Intervallen von 5, 10, 30 und 60 Minuten. Perfekt für die Umsetzung der Pomodoro-Technik, um konzentrierte Arbeitsphasen und regelmäßige Pausen zu strukturieren.
VANNECT 2-in-1 Stepper für Zuhause
Ein kompakter Stepper mit Power Ropes, der ein effektives Ganzkörpertraining ermöglicht. Ideal, um während der Arbeitspausen für Bewegung zu sorgen und den Kreislauf in Schwung zu bringen.
NirvanaShape® Fitness-Handtuch
Ein hochwertiges Mikrofaser-Handtuch mit Magnet-Clip, das sich leicht am Schreibtisch oder Trainingsgerät befestigen lässt. Perfekt für kurze Bewegungseinheiten im Home Office.
Hinweis: Bei den angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
lauf in Schwung zu bringen. Auch ein bewusstes Frühstück – fernab vom Bildschirm – kann ein echter Energiebooster sein.
Manche Menschen starten gern mit einer kleinen Meditation, Musik oder einem Journaling-Impuls in den Tag, andere brauchen Bewegung – ob Yoga, ein kurzes Workout oder einfach ein bisschen Stretching. Wichtig ist: Finde deinen eigenen Rhythmus und schaffe dir kleine Anker, die dir helfen, präsent und motiviert in den Tag zu kommen.
Auch die mentale Ausrichtung spielt eine Rolle. Wenn du dir morgens 2–3 Minuten nimmst, um dir zu überlegen, worauf du dich heute freust oder was dein wichtigstes
Ziel ist, gibt dir das Struktur und ein Gefühl von Richtung. Eine kurze Prioritätenliste oder ein Blick auf deine Tagesplanung sorgt zusätzlich für Fokus – ohne dass du dich überforderst.
Nicht zuletzt: Versuche, deinen Morgen nicht mit Stress, News oder endlosen To-dos zu starten. Nimm dir den Raum, um deinen Tag aktiv
Wie dein Tag beginnt, hat großen Einfluss darauf, wie du dich fühlst – und wie du arbeitest. Gerade im Home Office verschwimmen die Grenzen zwischen Aufstehen und „im Büro sein“ oft nahtlos. Doch genau deshalb ist eine bewusste Morgenroutine so wertvoll: Sie hilft dir, Klarheit zu schaffen, deinen Fokus zu setzen und mit einem guten Gefühl in den Tag zu starten.
Dabei geht es nicht um starre Abläufe oder stundenlange Rituale. Vielmehr darum, herauszufinden, was dir wirklich guttut. Vielleicht ist es ein Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen, ein kurzer
Spaziergang an der frischen Luft oder ein paar Minuten Dehnung, um deinen Kreis-
zu gestalten, statt gleich in den Reaktionsmodus zu verfallen. Je klarer und bewusster du deinen Morgen gestaltest, desto mehr Schwung nimmst du mit in die folgenden Stunden.
Diese Essentials helfen dir, den Morgen bewusst zu gestalten – für Fokus, Frische und innere Balance.
BACKLAXX® Yogakissen
Dieses extra große Meditationskissen (Ø 35 cm) bietet 30 % mehr Sitzfläche als herkömmliche Kissen und sorgt für eine ergonomische Sitzhaltung während der Meditation oder Atemübungen. Gefüllt mit Buchweizenschalen passt es sich optimal an und unterstützt eine aufrechte Haltung.
YOGATI Yogamatte
Die rutschfeste und schadstofffreie Yogamatte mit Ausrichtungslinien hilft Ihnen, Ihre Yoga- oder Dehnübungen präzise auszuführen. Sie ist ideal für morgendliche Bewegungsroutinen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
Start With Gratitude Journal
Dieses Tagebuch fördert Dankbarkeit und positives Denken. Mit täglichen Reflexionsfragen hilft es, den Fokus auf positive Aspekte zu lenken und den Tag strukturiert zu beginnen.
Planetary Design
Airtight Coffee Canister
Ein stilvoller und luftdichter Kaffeebehälter, der Ihren Kaffee frisch hält. Ideal für ein bewusstes Frühstücksritual mit frisch gebrühtem Kaffee.
Hinweis: Bei den angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.